Ich helfe Ihnen dabei das Steurer Ihres Lebens endlich selbst in Hand zu nehmen und sich von Erwartungen, Ansprüchen und Überforderung zu lösen.
Petersohn
Beratungsangebote

Stressreduktion, Selbstbestimmtheit, Selbstfürsorge und ein stabiles Selbstwertgefühl
In meinen Beratungen helfe ich Ihnen dabei aus der Überforderung rauszukommen, einen neuen Zungang zur Selbstfürsorge zu entwickeln und diese auch tatsächlich zu leben. Wir konzentrieren uns dabei auf folgende Bausteine:
-
physische Grundbedürfnisse (Schlaf, Ernährung, Bewegung, Entspannung)
-
Achtsamkeit
-
Bedürfnisse spüren und äußern
-
Grenzen setzen/Nein sagen
-
"Paartherapie" mit dem Inneren Kritiker
-
Verletzte innere Kindanteile heilen
-
Ursachen für depressive Verstimmungen erkennen und beheben
-
Antriebsschwierigkeiten auflösen
-
plötzlich auftretende Angst - oder Paniksymptome einordnen und Strategien entwickeln
-
Überforderung, Stress und innere Spannungszustände erklären und reduzieren


Erfüllte Partnerschaft und
Erziehung mit der
Gewaltfreien Kommunikation leben
-
bindungs- und bedürfnisorientiere Unterstützung in Ihren individuellen Erziehungsfragen
-
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern kennen lernen
-
Gelassen in der Autonomiephase Ihres Kindes bleiben
-
Gefühle und Bedürfnisse Ihres Nachwuchses erkennen und verstehen
-
Streitkultur in der Beziehung etablieren
-
Kommunikation in der Partnerschaft verbessern
-
Stabilisierung Ihrer Partnerschaft durch Konfliktdeeskalation und Reduktion
Wenn Sie direkt loslegen wollen, dann empfehle ich Ihnen, mein Workbook zur Gewaltfreien Kommunikation herunterzuladen. Darin finden Sie wertvolle Infos und Übungen, um die GfK sofort in Ihren Alltag zu holen.

Grenzen der Onlineberatung
Bitte beachten Sie, dass die psychologische Onlineberatung keine Psychotherapie ersetzen kann. Sollten Sie sich in einer akuten psychischen Krise befinden, wenden SIe sich bitte an das nächstgelegene Krankenhaus und suchen Sie sich einen niedergelassenen Psychotherapeuten vor Ort. Ihre Krankenkasse kann Sie bei der Suche nach einem Therapeuten unterstützen.