top of page

Trauer und Trauerbewältigung

Aktualisiert: 13. Feb. 2022

"Die Zeit heilt alle Wunden" - wenn man sie lässt...



Weihnachten und der erste Advent stehen vor der Tür. Für viele Menschen beginnt die Zeit der Besinnlichkeit und dem Beisammensein mit der Familie und geliebten Menschen.


Doch die Weihnachtszeit ist für Viele auch verbunden mit Gefühlen von Traurigkeit, Einsamkeit und Melancholie. Wir gedenken, mehr als den Rest des Jahres, den Menschen, die nicht mehr mit uns unter dem Weihnachtsbaum sitzen. Verluste gehören zum Lauf des Lebens dazu, dennoch bemerke ich bei vielen meiner Klienten, eine große Hilflosigkeit beim Umgang mit Trauer und Verlusten.


Die Themen Tod und Trauer werden in der westlichen Kultur häufig vermieden. Über "solche Sachen" will man gar nicht erst nachdenken. Menschen, die einen schweren Verlust erlebten, begegnen häufig einer Wand aus Schweigen, betretenen Blicken oder gut gemeinten Ratschlägen. Die Vermehemas durch die Mitmenschen, macht es den Trauernden jedoch häufig noch schwerer.



Trauerarbeitet bedeutet den Schmerz zuzulassen


Ein verbreiteter Irrglaube ist es, dass bei einer "guten" Trauerarbeit die traurigen Gefühle verschwinden würden oder, dass es schnell leichter wird, über den Verlust "hinwegzukommen". Das ist jedoch nicht der Fall!