Kann jede Beziehung funktionieren?

Durch ein Gespräch am Osterwochenende begann ich mir Gedanken über anhaltende Probleme in Beziehungen zu machen. Können wir mit Beratungen, Therapien und neuen Kommunikationsstrategien dafür sorgen, dass sich jede Beziehung verbessern lässt? Oder scheitern wir doch wieder an dem alt bekannten Spruch: "Ihr passt einfach nicht zusammen!"
In meinen Beratungen und Therapien sind Beziehungen und Beziehungsprobleme immer ein Hauptthema, denn sie tragen zu einem großen Teil zu unserem Lebensglück bzw. Lebensunglück bei. Da erscheint es nicht verwunderlich, dass Menschen versuchen, ihre Beziehungen zu verbessern und dazu auch gern die Hilfe von Experten in Anspruch nehmen.
Verantwortung in Beziehungen

Manche Klienten glauben, dass sie allein für das Glück in der Beziehung verantwortlich seien. Andere denken, dass allein das Verhalten des Partners zum Unglück in der Beziehung beiträgt. Jedoch ist die Verteilung von Schuld und Verantwortung sowohl für Glück als auch für Unglück in Beziehungen immer 50/50. Jeder Partner trägt 50 % Verantwortung für die Beziehung. Demzufolge kann man als ein Teil der Partnerschaft auch nur seine eigenen 50 % zum Guten oder zum Schlechten verändern. Das ist ein entscheidender Punkt, insbesondere in Beratungen. Sehr oft höre ich von meinen Klienten, dass eine Paarberatung gewünscht ist, jedoch der andere Teil der Partnerschaft, dies nicht möchte. Dann bleibt uns in der Arbeit mit den Klient*innen dann auch nichts anderes übrig, als mit dem Menschen zu arbeiten, der gerade vor uns sitzt und hilfreiche Impulse mit nach Hause zu geben. Ein Partner allein kann 50 % seines Beziehungsanteils bearbeiten und verändern, aber dann ist auch das Maximum des Einflusses auf die Beziehung erreicht.