Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GfK)
Aktualisiert: 26. Apr.
„Wenn ich a sehe, dann fühle ich b, weil ich c brauche. Deshalb möchte ich jetzt gerne d.“

Im folgenden Blogartikel erhalten Sie sowohl eine Einführung in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg als auch eine Anleitung, wie die 4 zentralen Schritte der gewaltfreien Kommunikation aussehen und angewendet werden können.
Inhaltsangabe
1. Einführung in die gewaltfreien Kommunikation
1.a) Wolfssprache und Giraffensprache
2. Die 4 Schritte der gewaltfreien Kommunikation
2.a) Beobachtung
2.b) Gefühle benennen
2.c) Bedürfnisse benennen
2.d) Bitte formulieren
3. Mein Angebot für Sie